Die bisherigen Newsletter Zivilgesellschaft Info und Maecenata Notizen werden unter dem Titel MAECENATA INFO zu einem neuen Online-Informationsmedium zusammengefaßt. Maecenata Info wird Informationen zur Zivilgesellschaft im Allgemeinen, zur Arbeit der Maecenata Stiftung, zu Terminen und Publikationen der Stiftung sowie Rezensionen und Ankündigungen einschlägiger aktueller Veröffentlichungen enthalten.
MAECENATA INFO wird dreimal jährlich redaktionell bearbeitet und als Newsletter in der hier vorliegenden Form zugestellt.
MAECENATA INFO nimmt jederzeit gern Nachrichten aller Art aus der und über die Zivilgesellschaft und Zivilgesellschaftsforschung unter kommunikation@maecenata.eu oder per Post zur Veröffentlichung entgegen.
>> Maecenata Notizen I/2020
>> Maecenata Notizen III/2019
>> Maecenata Notizen II/2019
>> Maecenata Notizen I/2019
>> Maecenata Notizen III/2018
>> Maecenata Notizen II/2018
>> Maecenata Notizen I/2018
>> Maecenata Notizen III/2017
>> Maecenata Notizen II/2017
>> Maecenata Notizen I/2017
>> Maecenata Notizen III/2016
>> Maecenata Notizen II/2016
>> Maecenata Notizen I/2016
>> Maecenata Notizen III/2015
>> Maecenata Notizen II/2015
>> Maecenata Notizen I/2015
>> Maecenata Notizen III/2014
>> Maecenata Notizen II/2014
>> Maecenata Notizen I/2014
>> Maecenata Notizen III/2013
>> Maecenata Notizen II/2013
>> Maecenata Notizen I/2013
>> Maecenata Notizen III/2012
>> Maecenata Notizen II/2012
>> Maecenata Notizen I/2012
>> Maecenata Notizen IV/2011
>> Maecenata Notizen III/2011
>> Maecenata Notizen II/2011
>> Maecenata Notizen I/2011
>> Maecenata Notizen II/2010
>> Maecenata Notizen I/2010
>> Maecenata Notizen III/2009
>> Maecenata Notizen II/2009
>> Maecenata Notizen I/2009
>> Maecenata Notizen III/2008
>> Maecenata Notizen II/2008
>> Maecenata Notizen I/2008
>> Maecenata Notizen III/2007
>> Maecenata Notizen II/2007
>> Maecenata Notizen I/2007
Der Newsletter des Programms Transnational Giving erscheint einmal jährlich.
>> Ausgabe 2018
>> Ausgabe 2017
>> Ausgabe 2016
>> Ausgabe 2014/15
Sonderaussendungen einer wöchentlichen Kolumne mit Stimmen aus der Zivilgesellschaft mit Bezug zur Corona-Krise