07.11.2022 I Bündnis GivingTuesday lud am 3. November zu virtuellem Kick-Off Meeting ein
Beim virtuellen Kick-Off Meeting am 03. November sprach die Direktorin unseres Transnational Giving Programms, Marie-Christine Schwager-Duhse gemeinsam mit Claudia Loewe von Thrive International und Siri Hummel vom Maecenata Institut über die Chancen des GivingTuesday, stellte Mitmachmöglichkeiten vor und gab Einblicke in die Kultur des Gebens und Spenden aus dem Ausland. Denn der GivingTuesday stammt ursprünglich aus den USA, wo er sich 2012 aus einer Idee der Organisationen 92nd Street Y und der United Nations Foundation entwickelte, die ein Gegengewicht zu dem ebenfalls im Herbst stattfindenden Black Friday und der Cyberweek etablieren wollten. Mittlerweile sind ca. 70 Ländern mit dabei.
Was in diesem Jahr in Deutschland ganz besonders ist: es gibt eine spezielle GivingTuesday Spendenplattform vom Fundraising Verband! Diese nimmt allen deutschen registrierten NGOs viel Arbeit ab. So werden etwa Spendenquittungen direkt vom Fundraising Verband ausgestellt. Am 09. November gibt es ein Webminar zur Nutzung der Spendenplattform.
Über unser Transnational Giving Programm, deutsche Partnerin im europäischen Stiftungsnetzwerk Transnational Giving Europe, können aber auch Organisationen im Ausland unterstützt werden oder deutsche gemeinnützige Organisationen Spenden aus dem europäischen Ausland erhalten – einfach und transparent. Das Besondere – bei einer Spende über Transnational Giving, kann diese im Land der Spender:in steuerlich geltend gemacht werden. In unserem Spendenformular können Sie direkt eine der vielen, engagierten und bei uns registrierten und geprüften Organisationen im Ausland auswählen. Wenn Sie eine deutsche Organisation sind, die sich für die Abwicklung von Spenden aus dem europäischen Ausland interessiert, melden Sie sich gerne unter tg (at) maecenata.eu.
Im weiteren Verlauf des Kick-Off Meetings diskutierte ein digitales Panel zum Thema: „Eine halbe Million für wertvolle Projekte und warum wir den GivingTuesday fördern?!“ Zum digitalen Panel gehörten Felix Dresewski von der Kurt & Maria Dohle Stiftung, Clemens Frede vom Haus des Stiftens, Martin Georgi als Vertretung von Larissa Probst vom Deutschen Fundraising Verband und Michael Vollmann von Amazon Deutschland.
Wir sind schon sehr gespannt auf alle Aktionen die ihr für den #GivingTuesday am 29. November startet!
Und hier noch ein Geheimtip: Um 20.15 Uhr wird Felix Dresewski von der Kurt & Maria Dohle Stiftung mit seiner Wohnzimmerspende live auf Schalte sein: www.wohnzimmerspende.de
>> Über Transnational Giving sicher an ausländische Organisationen spenden
>> Als Unternehmen teilnehmen/ spenden
> Als Verein/ Non-Profit spenden sammeln
Transnational Giving (TG), ein Schwerpunkt unter den Programmen der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern.
Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. Zuwendungen aus dem Ausland werden auftragsgemäß an die steuerbegünstige Organisation in Deutschland weitergeleitet, Spenden aus Deutschland werden der gewünschten gemeinnützigen Organisation im Ausland zugeführt.