Siri Hummel
Politikwissenschaftlerin
Stv. Direktorin des Maecenata Instituts
Deputy Director of the Maecenata Institute
Dr. Siri Hummel ist stv. Direktorin des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft und ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratie und Zivilgesellschaft, sowie Gleichstellung in der Zivilgesellschaft und Stiftungsforschung. Zusätzlich ist sie Lehrbeauftragte im Studiengang Nonprofit Management and Public Governance an der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Vor ihrer Arbeit bei Maecenata war Siri von 2011-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. 2018 promovierte sie an der Universität Greifswald zum Thema Demokratieförderung durch Stiftungen.
Beiträge

Online-Intensivseminar zu Zivilgesellschaft | 14.Dezember | 10.00 - 12.00 Uhr | Das Seminar vermittelt einen fundierten Einblick in Theorie und Praxis der Zivilgesellschaft. Themen sind u.a. Daten und Fakten, das Verhältnis zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Markt, Funktionen und Ziele, Eigensinn und Wirkung, der zivilgesellschaftliche Mehrwert sowie der Blick auf die Zivilgesellschaft weltweit.
Im Zuge des Forschungsprojekts „Ein Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft?“ (Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Zivilgesellschaft), hat das Maecenata Institut im Oktober 2020 die Studie Ein […]
Das Maecenata Institut veröffentlichte im Oktober die explorative Studie Muslimisches Spendenverhalten in Deutschland, welche sozialwissenschaftlich analysiert, wie und wofür Muslime in Deutschland spenden, welche Bewegründe […]
Mit der Online-Diskussion „Muslimische Philanthropie in Deutschland – eine Bestandsaufnahme“ vom 14.09.2020 ist der erste Teil des Maecenata Projekts „Diaspora Philanthropie in Deutschland“ erfolgreich zum […]

Opusculum 146 | 05.11.2020 | Der Dritte Sektor in Finnland, Kosovo, Russland und Schweden - Die vorliegende Veröffentlichung in der Opusculum-Reihe ist eine von vier Themenheften, die sich in Form von einzelnen Länderberichten mit der Analyse des Dritten Sektors in ausgewählten Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas befassen.

Opusculum 145 | 01.11.2020 | Der Dritte Sektor in Hongkong und Indien - Die vorliegende Veröffentlichung in der Opusculum-Reihe ist eine von vier Themenheften, die sich in Form von einzelnen Länderberichten mit der Analyse des Dritten Sektors in ausgewählten Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas befassen.