Zivilgesellschaft

Strachwitz nimmt Stellung: Ergebnisbericht „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“

30.03.2023 I Strachwitz: „Beim Lesen des Kapitels ‚Ehrenamt, Vereinsleben und gesellschaftlichen Zusammenhalt dauerhaft festigen‘ reibt man …

Veranstaltungseinblick: Schenken an die Gesellschaft – ein Theorie-Praxis-Dialog

28.03.2023 Bericht von der Tagung „Der Gesellschaft etwas schenken“ 02.-03. März 2023 des Maecenata Instituts Müssen wir uns um unsere …

Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien

22.02.2023 I Spannender Abschlussbericht des Projekts „Die Stimme der Zivilgesellschaft im politischen Prozess“ beleuchtet Intransparenz und Defizite in …

How Foundations and Funders Listen: A Qualitative Review in Europe and Brazil

Opusculum 172 | 25.01.2023 | Luisa Bonin | How Foundations and Funders Listen: A Qualitative Review in Europe and

Botschaften aus der Ukraine: Über die osteuropäische und ukrainische Zivilgesellschaft im Jahr 2022

Europe Bottom-Up Nr. 29 | 16.12.2022 I Nataliia Lomonosova I  Zweisprachige Ausgabe zur Blogreihe „My Colleague From Ukraine“ Im Maecenata-Blog …

,,Diverwas? Was ist Vielfalt in der Zivilgesellschaft“- Siri Hummel beim Science Slam

15.12.2022 I Siri Hummel, stv. Direktorin des Maecenata Instituts, hält einen Vortrag beim DSEE Science Slam >> Zum Videomitschnitt der DSEE Im November …

MY COLLEAGUE FROM UKRAINE: Für einen inklusiven Wiederaufbau der Ukraine: Wessen Stimmen werden einbezogen? [Ausgabe 6]

14.12.2022 I Ich schreibe diesen Blog am ersten Tag des Winters von meiner Übergangswohnung in Berlin aus. In ein paar Tagen werde ich einen Zug besteigen, …

Neuerscheinung

Die gemeinnützige Aktiengesellschaft als akteurin der Zivilgesellschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

>>Alle Publikationen

Former related articles