Publikation

Observatorium 77 – Civil Society FIRST – ein Plädoyer für den Homo civicus

Observatorium 77 I Oktober 2024 I Wolfgang Chr. Goede Wolfgang Chr. Goede plädiert in seinem Text dafür, dass die Zivilgesellschaft, verkörpert durch den …

Observatorium 76 – Selbstermächtigung der Zivilgesellschaft

Observatorium 76 I September 2024 I Ulrich Hufeld Der Text beleuchtet die Selbstermächtigung der Zivilgesellschaft und ihren wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. …

Der Maecenata Newsletter im September

Der Maecenata Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten, Publikationen und Veranstaltungen der Maecenata Stiftung. Jetzt für den Newsletter …

Rezension des Buches „Stiftungen der Gesellschaft“

09.09.2024 I Rupert Graf Strachwitz rezensiert den Band "Stiftungen der Gesellschaft – Zur organisierten Philanthropie der Gegenwart" von Pascal Goeke, …

Warum die Zivilgesellschaft dringend neue Rahmenbedingungen braucht

Opusculum 194 | 02.09.2024 | In einem neuen Sachstandsbericht zeigt Rupert Graf Strachwitz auf, warum die Beteiligung von Verbänden und Organisationen an …

Der neue Maecenata Newsletter ist da!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der ersten Ausgabe des neuen Maecenata Newsletters bekanntgeben zu können. Der Maecenata Newsletter wird ab sofort …

Rezension des Buches: Großzügigkeit im Dialog von Elisa Bortoluzzi-Dubach und Chiara Tinonin

12.06.2024 I Rupert Graf Strachwitz rezensiert Großzügigkeit im Dialog - Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und

Die humanitären Prinzipien im Wandel der Zeit: Realität oder Relikt?

Opusculum 187 | 25.06.2024 | Unsere neue Veröffentlichung diskutiert die Entwicklung und Relevanz der Grundsätze der modernen humanitären Hilfe seit dem 19. …

Warum lösen sich Vereine auf? Strukturen und Gründe von Vereinslöschungen

Opusculum 193 | 11.06.2024 | Warum lösen sich Vereine auf? Unsere Studie analysiert Vereinsregister und befragt aufgelöste Vereine, um die Ursachen für das …