14.10.2021 I Maecenata Institut und Initiative kulturelle Integration legen Diversitätsbericht 2018-2020 vor
Wie ist es um die Diversität in deutschen Kultureinrichtungen bestellt? Diese Frage liegt dem gestern erschienenen Bericht „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ zugrunde, in welchem erstmalig bundesgeförderte Kultureinrichtungen und -institutionen zur Diversität in ihren Einrichtungen befragt wurden.
Der Bericht legt dar, dass Diversität in Bezug auf Geschlecht, Alter, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Einschränkungen in vielen der befragten Kultureinrichtungen und -institutionen bereits weitreichend Berücksichtigung bei Personal, Ehrenamtlichen, Publikum, Programminhalten und Arbeitsgrundlagen findet. Dabei kommt, wie die Befragung zeigt, ein breites Instrumentarium zur Sicherung und Verbesserung von Diversität zum Einsatz. Gleichzeitig wird sichtbar, dass sowohl bei haupt- als auch bei ehrenamtlichen Mitarbeitenden manche Bevölkerungsgruppen über-, andere unterrepräsentiert sind.
Deutlich wurde bei der Untersuchung unter anderem:
Werfen Sie hier einen Blick in den Bericht!
Eckhard Priller, Malte Schrader, Gabriele Schulz & Olaf Zimmermann
Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020
Hg v. Olaf Zimmermann für die Initiative kulturelle Integration
ISBN 978-3-947308-34-7
104 Seiten, 12,80 Euro
Bestellen Sie „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ hier für 12,80 Euro. Die Studie ist auch über jede Buchhandlung lieferbar.
Am kommenden Donnerstag, den 21.10.2021 um 10 Uhr wird der Diversitätsbericht öffentlich vom Herausgeber der Studie Olaf Zimmermann und den Autoren Gabriele Schulz und Eckhard Priller in einer Zoomkonferenz vorgestellt. Melden Sie sich dazu verbindlich bis zum 20.10.2021 an unter t.brueheim@kulturrat.de. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.