Diaspora Philanthropie in Deutschland
Der Index for Global Philanthropy and Remittances 2018 des Hudson Institutes geht davon aus, dass in Deutschland der Transfer von privaten Geldern in sogenannte Entwicklungsländer in den Jahren 2011 bis 2014 bei circa 1,87 Milliarden US$[1] lag. Remittances machen hierbei den höchsten Anteil der Transfergelder aus. Dies sind zwar Schätzwerte, doch zeigen sie in jedem Fall
- die bedeutende Dimension der Transferwerte und
- wie wenig in Bezug auf Deutschland dazu gesagt werden kann, ob es sich hierbei auch um institutionalisierte Formen der Philanthropie handelt.
Ziel des Projekts „Diaspora Philanthropien in Deutschland“ ist neben einer aktuellen Bestandsaufnahme, eine konkrete Handlungsanleitung zu formulieren, die philanthropisches Handeln von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland ermöglicht bzw. erleichtert. Der thematischer Fokus liegt dabei insbesondere auf Diaspora Philanthropien im muslimischen Kontext. Es soll unter anderem untersucht werden, inwiefern islamische institutionalisierte Konzepte der Philanthropie (waq’f) mit deutschem Stiftungsrecht vereinbar sind. Ein beabsichtigter Effekt dieser Studie mit dem Ziel der Entwicklung von Handlungsanleitungen ist auch die Förderung der Unterstützung von Migranten durch Migranten.
Aktuelle Meldungen zum Projekt
| 13.05.2022 | The Muslim Philanthropy Initiative (MPI) at the Indiana University Lilly School of Philanthropy has put out a call for submissions for its […]
Wrap Up Berliner Stiftungswoche | 10.05.2022 | From 19-29 April the Maecenata Foundation participated in the Berliner Stiftungswoche. Every year this event recognises the positive […]
Maecenata Schriften | Band 21 | 03.05.2022 | What are the current philantropic practices in Egypt? What is the waqf system and how can it support […]
06.04.2022 | Maecenata Stiftung mit drei Veranstaltungen auf der Berliner Stiftungswoche vertreten Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Teil der Berliner Stiftungswoche […]
Observatorium 56 | 13.10.2021 | Rupert Graf Strachwitz is writing about how the idea of philanthropy has changed and which of its characteristic aspects have […]
Mit der Online-Diskussion „Muslimische Philanthropie in Deutschland – eine Bestandsaufnahme“ vom 14.09.2020 ist der erste Teil des Maecenata Projekts „Diaspora Philanthropie in Deutschland“ erfolgreich zum […]
Das Maecenata Institut veröffentlichte im Oktober die explorative Studie Muslimisches Spendenverhalten in Deutschland, welche sozialwissenschaftlich analysiert, wie und wofür Muslime in Deutschland spenden, welche Bewegründe […]