Datum
10.04.2025
13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Die Maecenata Stiftung lädt in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder anlässlich der Berliner Stiftungswoche zu einer spannenden Online-Diskussion zum Kulturengagement ein:
In Deutschland findet sich eine vielseitige und -schichtige Kulturszene, die neben öffentlichen und privatwirtschaftlichen Trägern auch insbesondere von zivilgesellschaftlichem Engagement getragen wird. Landauf, landab findet sich eine vielfältige und umfangreiche Palette an kulturellen Angeboten, die von Museen, Sammlungen und Bibliotheken über Kinos und Theater bis hin zu Musikveranstaltungen reicht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche soziokulturelle Zentren, Heimatvereine und kulturspezifische Angebote, die speziell auf die Region zugeschnitten sind und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Wie steht es nun um das zivilgesellschaftliche Kulturengagement? Während Vereine, Initiativen und Ehrenamtliche die kulturelle Vielfalt maßgeblich mitgestalten, deuten die Daten aus aktuellen Studien auf eine Stagnation und wachsende Herausforderungen hin. Sinkende Mitgliederzahlen, Nachwuchsmangel, Unsicherheiten in der Finanzierung und strukturelle Veränderungen lassen die Frage aufkommen, ob das Engagement seinen Höhepunkt überschritten hat und welcher Maßnahmen es bedarf, dem entgegenzuwirken.
In dieser Veranstaltung präsentieren wir unseren Lagebericht zum zivilgesellschaftlichen Kulturengagement, der die Entwicklungen der letzten 25 Jahre betrachtet. Im Anschluss diskutieren wir über die Zukunftsperspektiven des Kulturengagements, wichtige Lösungsansätze und geben Raum für Fragen.
Referent*innen:
Die Veranstaltung findet online statt. Die Einwahldaten senden wir Ihnen am Tag der Veranstaltung zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung