19.07.2024 | Neuer Leitfaden von Transparency International Deutschland e.V. zum Thema Good Governance für zivilgesellschaftliche Organisationen
Der neue Leitfaden “Good Governance in zivilgesellschaftlichen Organisationen – Strategien zur nachhaltigen Organisationsentwicklung” von Transparency Deutschland dient als Einstieg in das Thema Good Governance und hilft zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei, Probleme zu identifizieren und frühzeitig handeln zu können. Er beleuchtet dabei auf 40 Seiten die Perspektive der Zivilgesellschaft, die in Good Governance involvierten Akteur*innen, den Faktor der Transparenz und viel mehr.
“Zivilgesellschaftliche Organisationen übernehmen innerhalb unserer Gesellschaft zahlreiche wichtige Aufgaben – sie unterstützen, gestalten mit, lehnen sich auf, vermitteln, kontrollieren, bringen zusammen und helfen dort, wo es der Staat nicht vermag. Eine aktive und funktionierende Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine gesunde Demokratie.
Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und den damit verbundenen öffentlichen Erwartungen gerecht zu werden, müssen sich zivilgesellschaftliche Organisationen entsprechend rüsten. Good Governance ist gute, d.h. wertebasierte und integre Organisationsführung, um individuellen Herausforderungen und Risiken aktiv zu begegnen und die Organisationsziele nachhaltig erreichen zu können. Denn auch in zivilgesellschaftlichen Organisationen, wo sich Menschen für die „gute Sache“ einsetzen, läuft nicht immer alles rund.
Wie in allen Teilen der Gesellschaft gibt es auch im gemeinnützigen Bereich Menschen, die anvertraute Macht zum eigenen Vorteil ausnutzen oder durch Fahrlässigkeit großen Schaden verursachen. Ein Großteil der ethischen Verstöße in Organisationen, die mittlerweile sogar zu globalen Bewegungen geführt haben, haben den Missbrauch von Macht als konstituierendes Element: Sexueller Missbrauch, Rassismus, Korruption. Daher ist auch ein erhöhtes Bewusstsein in der Verteilung und
dem Umgang mit Macht geboten. Jeder einzelne Skandal schadet dabei nicht nur der Glaubwürdigkeit in die betroffene Organisation, sondern dem gesamten Sektor. Ein geeignetes Good Governance Konzept hilft auch dabei, Richtlinien, z.B. zum Umgang mit Geldern, zu entwickeln, die darauf abzielen, den Zweck der Organisation bestmöglich zu erreichen.
Zivilgesellschaftliche Organisationen brauchen angemessene Strukturen, mit einem System von “Checks and Balances” sowie Maßnahmen zur Prävention von und im Umgang mit Fehlverhalten. Jede Organisation muss sich auf gemeinsame Werte verständigen, die von allen Mitgliedern aktiv umgesetzt werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
Dieser Leitfaden richtet sich prinzipiell an alle zivilgesellschaftlichen Organisationen. Er bietet einen ersten Einstieg in das Thema, einen Überblick über notwendige Schritte und Maßnahmen und enthält weiterführende Informationen und Tipps für die Erstellung eines auf die eigene Organisation zugeschnittenen Governance-Konzepts. Eine besondere Herausforderung, die zugleich die Grenzen dieses Leitfadens steckt, bietet die Vielfalt der Zivilgesellschaft in ihren Themenfeldern und Strukturen. Die rein ehrenamtlich geführte Selbsthilfeinitiative für Senior:innen steht vor anderen Herausforderungen als die global agierende Umweltorganisation. Der örtliche Sportverein begegnet anderen Risiken als die gemeinnützige Stiftung, die Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Dieser Leitfaden soll Organisationen helfen, die richtigen Fragen zu stellen und anhand von einzelnen Beispielen aus unterschiedlichen Bereichen aufzeigen, wo Probleme entstehen können und wie man ihnen präventiv begegnen kann. Er bietet keine Patentlösungen, sondern lediglich Anregungen. Für große Organisationen können zudem weiterführende Maßnahmen, wie die Einführung eines professionellen Compliance-Management-Systems, erforderlich werden.” (Quelle: Transparency International Deutschland e.V., 2024. Good Governance in Zivilgesellschaftlichen Organisationen: Strategien zu einer nachhaltigen Organisationsentwicklung. Berlin.)
Transparency International Deutschland e.V. engagiert sich bundesweit für die Bekämpfung und Eindämmung von Korruption. Der Leitfaden wurde von Sonja Grolig, Christoph Kowalewski, Dominik Rühlmann, Andreas Wagner und Maren Wagner verfasst. Redaktion: Adrian Nennich.