21. Mai 2021 | via Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt | Der Wettbewerb des Bündnis geht in die 21. Runde: Einsendeschluss ist der 27. Juni 2021. Das von der Bundesregierung gegründete BfDT unterstützt zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung.
Zum 21. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, welches die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Demokratie bedeutet, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen und beginnt z.B. in der Familie, in der Schule sowie in der Freizeit. Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen.
Anders als in den vergangenen Jahren sind Bewerbungen 2021 bereits ab sofort und bis zum 27. Juni möglich. Die Verlegung des Wettbewerbs auf das Frühjahr ermöglicht uns, nach dem Sommer hoffentlich wieder bundesweite Kooperations- und Eigenveranstaltungen zu unseren Jahresschwerpunktthemen anzubieten.
Welche Aktivitäten werden ausgezeichnet?
Grundsätzlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wir suchen:
Wir suchen in diesem Jahr vor allem Projekte, die:
Was sind die Ziele des Wettbewerbs?
Mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wollen wir
Hier finden Sie ehemalige Preisträger/-innen, um sich einen Eindruck von den Gewinner/-innen machen zu können.
Was ist sonst noch wichtig?
Die Aktivitäten sollen hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen werden und sich in der Praxis bewährt haben. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Beiträge, welche im Rahmen anderer Bundesprogramme finanziell gefördert werden. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zum Wettbewerb ausschließlich unser Formblatt und fügen Sie die Projektbeschreibung als Anlage bei oder senden uns diese per Post. Die eingereichten Materialien können aus Zeit- und Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Ihre Teilnahme am Wettbewerb setzt das Einverständnis voraus, dass wir über die Projekte berichten dürfen und Sie Ihr Know-how ggf. auf Netzwerktreffen des Bündnisses weitergeben.
Bewerbungen sind seit dem 26.03.2021 möglich.
Einsendeschluss für die kompletten Unterlagen ist der 27.06.2021 (Datum des Poststempels!).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alle zur Bewerbung benötigten Informationen finden Sie zusammengefasst außerdem in unseremAusschreibungs-Flyerden Sie gerne auch in Papierform über das
Kontaktformularbestellen können, um ihn an interessierte Initiativen und Projekte weiterzureichen.
Einfach mitmachen: Hier geht es zum Formblatt für Ihre Anmeldung zum Wettbewerb.
Eine ausführliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung.