Malte Schrader
Malte Schrader ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft. Er arbeitet gegenwärtig zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zivilgesellschaft und zur muslimischen Philanthropie in Deutschland.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung mit den Schwerpunkten Religion und Gesellschaft sowie Migration, Pluralisierung, Modernisierung und Religion in der Diaspora. Er beschäftigt sich insbesondere mit dem Hindu-Nationalismus in Indien und dem Islam in Deutschland. Malte Schrader hat einen Master of Arts in Soziologie an der Universität Potsdam.
Beiträge

25.01.2021 | Online-Colloqium | Auftaktveranstaltung der Reihe "Zur Theorie der Zivilgesellschaft" mit PD Ansgar Klein.
Der Begriff der Zivilgesellschaft wird heute weltweit verwendet. Was er genau beschreibt und wo er theoretisch fundiert ist, bleibt dennoch nicht unstrittig. Das Maecenata Institut hat sich in den letzten Jahren bemüht, eine einheitliche, brauchbare Arbeitsdefinition zu entwickeln. Damit ist jedoch die Debatte um eine Theorie der Zivilgesellschaft in keiner Weise zu einem Abschluß gekommen und sollte es auch nicht...
Im Zuge des Forschungsprojekts „Ein Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft?“ (Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Zivilgesellschaft), hat das Maecenata Institut im Oktober 2020 die Studie Ein […]

Berlin | 26.11.2020 | Eine neue Studie des Maecenata Instututes soll den Status Quo von zivilgesellschaftlichen Organisationen auch in der fortlaufenden Corona-Krise erörtern. Wir bitten Sie daher um Teilnahme an und Verbreitung der Umfrage bis zum 21.12.2020.
Das Maecenata Institut veröffentlichte im Oktober die explorative Studie Muslimisches Spendenverhalten in Deutschland, welche sozialwissenschaftlich analysiert, wie und wofür Muslime in Deutschland spenden, welche Bewegründe […]
Mit der Online-Diskussion „Muslimische Philanthropie in Deutschland – eine Bestandsaufnahme“ vom 14.09.2020 ist der erste Teil des Maecenata Projekts „Diaspora Philanthropie in Deutschland“ erfolgreich zum […]