Malte Schrader
Malte Schrader ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft. Er arbeitet gegenwärtig zur muslimischen Philanthropie in Deutschland und Diversität in der Zivilgesellschaft.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung mit den Schwerpunkten Religion und Gesellschaft sowie Migration, Pluralisierung, Modernisierung und Religion in der Diaspora. Er beschäftigt sich insbesondere mit der muslimischen Zivilgesellschaft in Deutschland und der Zivilgesellschaft in der Covid-19 Pandemie. Malte Schrader hat einen Master of Arts in Soziologie an der Universität Potsdam.
Aktuelle Forschungsprojekte:
Schraders Schwerpunke:
- Muslimische Philanthropie und muslimische Zivilgesellschaft in Deutschland
Beiträge

Opusculum 176 | 30.05.2023 | Was waren Zielstellungen, Umfang, Ausrichtung, eingesetzte Mitteln und eingegangenen Kooperationen der Rotary-Ukraine-Hilfe?

13.05.2022 | The Muslim Philanthropy Initiative (MPI) at the Indiana University Lilly School of Philanthropy has put out a call for submissions for its 6th […]

Presseinfo vom 06. August 2021 | In der Pandemie hat der Staat die Zivilgesellschaft ignoriert. Nach der Wahl muß dies anders werden. Zahlreiche Akteure, Verbände und Think Tanks legen konkrete Vorschläge vor.

Video-Mitschnitt der Online-Paneldiskussion: Zivilgesellschaft in Europa-Potenziale und Herausforderungen für die Außenpolitik

Opusculum 149 | 30.04.2021 | Bedarfe – Angebote – Potenziale. Aufbauend auf den Ergebnissen der explorativen Maecenata Studie „Ein Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft?" im Oktober 2020, liegt nun die Folgestudie vor und bietet Einblicke in das aktuelle Stimmungsbild in der Zivilgesellschaft.