Laura Pfirter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Laura Pfirter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft. Gegenwärtig ist sie in Projekten rund um das „European Civic Space Observatory“ involviert, welche sich mit Aspekten des Contestet-Space und den allgemeinen Rahmenbedingungen zivilgesellschaftlichen Handelns beschäftigt. Ebenso widmet sie sich dem Einwerben von Fördermitteln und kleineren Publikationen.
Sie hat einen Master of Arts in Sozialwissenschaften von der Humboldt Universität zu Berlin. Zu ihren wissenschaftlichen Interessenschwerpunkten zählen neben demokratietheoretischen Fragen die informelle Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen, digitales und städtisches Engagement sowie zivile Vernetzungsarbeit.
Beiträge

Opusculum 156 | 09.09.2021 | Laura Pfirter | Eine theoretische Herleitung und empirische Bestandsaufnahme.

Video-Mitschnitt der Online-Paneldiskussion: Zivilgesellschaft in Europa-Potenziale und Herausforderungen für die Außenpolitik

Studie der Maecenata Stiftung im Auftrag des Instituts für Auslandsbeziehungen (Ifa) | 28.10.2020 | Trotz markanter Unterschiede in Funktionen, Rahmenbedingungen, Verhältnis zu Staat und Markt und aktuellen Trends kann an der Existenz einer europäischen Zivilgesellschaft ebensowenig ein Zweifel bestehen wie an ihrer nachhaltigen Positionierung im öffentlichen Raum.

Studie der Maecenata Stiftung im Auftrag des Instituts für Auslandsbeziehungen (Ifa) | 28.10.2020 | Trotz markanter Unterschiede in Funktionen, Rahmenbedingungen, Verhältnis zu Staat und Markt und aktuellen Trends kann an der Existenz einer europäischen Zivilgesellschaft ebensowenig ein Zweifel bestehen wie an ihrer nachhaltigen Positionierung im öffentlichen Raum.